Schule

Schulanmeldung

Klassen

Leitung

Kollegium

Sekretariat und Hausmeister

Sozialpädagogen

Feste und Aktivitäten

Kooperationen

Aufnahme

Elternengagement

Schulleben

Termine

Gottesdiensttermine

Elternbriefe

Klassen- und Schülerrat

Schulmediothek

Verkehrssicherheit

Logineo

Leistungsbewertung

Unterrichtsentwicklung

Montessori

Freiarbeit

Vorbereitete Umgebung

Montessori-Material

Jahrgangsmischung

Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Förderung

Arbeitsatmosphäre und Lernklima

OGS

Träger

Team

Betreuungszeiten

Mittagessen

Angebote und AGs

Eltern

Elternengagement

Klassen- und Schulpflegschaft

OGS Elternrat

FAQ zur Montessori-Pädagogik

Elternberatung & Elterncafé

Förderverein

Vorstand

Mitgliedschaft und Spenden

Bildungsspender

Monte-Shirts

Kontakt
01. Dezember 2021

St. Martin 2021

veröffentlicht in Feste & Feiern

Wie wir Sankt Martin gefeiert haben in der Eulenklasse
Wir hatten einen ganz normalen Schultag. Dann um 18.05 Uhr waren alle da. Als erstes haben wir die Lichter ausgemacht und dann haben wir die Laternen von der Fensterbank geholt. Dann hat Frau Epping die Musik angemacht und wir haben Sankt Martins-Lieder gehört und Weckmänner gegessen.
Gabriel 3. Klasse

Wie unsere Klasse Sankt Martin gefeiert hat
Wir haben Sankt Martin so gefeiert: Wir haben zuerst Sankt-Martins-Lieder gehört, dann haben wir das Sankt-Martins-Stück nachgespielt und wir haben Weckmänner bekommen. Es war sehr schön. Um 19.15 Uhr mussten alle gehen, es war ja auch schon dunkel draußen und am nächsten Tag war ja auch wieder Schule. Alle Laternen leuchteten sehr schön.
Von Moritz 3. Klasse

Wie wir Sankt Martin gefeiert haben
Um 18.00 Uhr sind wir alle – mit Elektrolichtern für unsere Laternen – in die Klasse gekommen. Vorher waren auch noch die alten Viertklässler zu Besuch. Wir haben uns alle hingesetzt und haben unsere Laternen angemacht und das Licht aus. Dann haben wir Sankt-Martins-Lieder gehört und danach haben wir Sankt Martin gespielt. Frau Müller und Frau Epping hatten ein Pferd (also ein Holzpferd) dabei und einen Mantel und wir haben ein Seidentuch als Schnee benutzt. Als das Spiel zu Ende war, haben wir unsere Weckmänner gegessen. Die waren lecker! Dann sind wir zu unserem Sammelpunkt gegangen und haben uns Tschüss gesagt. Ich fand es sehr schön.
Yella, 4. Klasse

Sankt Martins Fest
Jedes Jahr ist in der Schule Sankt Martin. Wegen Corona feiern wir in der Klasse. Als alle da waren, wurde es dunkel und alle haben die Laternen angemacht. Alle Laternen gleichzeitig zu sehen, war schön. Aber noch schöner war es, als wir die Geschichte von Sankt Martin gespielt haben. Danach wurde Sankt-Martins-Musik gespielt. Und zum Schluss gab es Weckmänner.
Dieser Abend war echt schön.
Von Julian 4. Klasse

Sankt Martin
Ich fand am schönsten die Musik und das Laternenbasteln und als wir Sankt Martin gespielt haben und das Weckmann-Essen.
Von Fenja 2. Klasse

Eulenlaterne
Zuerst habe ich vier Pauspapiere benutzt und da drauf gelbe Kreise gemalt. Danach haben wir weiße Flecken gemacht und dann alles mit Blau angemalt. Danach haben wir gekratzt. Dann haben wir eine Eule gezeichnet und sie ausgeschnitten und sie aufgeklebt. So haben wir die Laternen gemacht.
Von Eray 3. Klasse

Laternen basteln
Zuerst werden gelbe Flecken auf ein Pauspapier mit Wachsmalstiften gemalt. Dann malt man um die gelben Flecken Weiß herum. Das wird vier Mal gemacht. Danach übermalt man alles mit blauen Wachsmalstiften. Auf allen vier Blättern kratzt man einen Mond und mehrere Sterne heraus. Aus schwarzem Buntpapier schneidet man Eulen aus und klebt sie auf die Blätter. Wenn man das geschafft hat, klebt man die vier Blätter in ein Laternengestell und dann ist die Laterne fertig.
Josi , 4. Klasse

Kategorien

  • Aktionen
  • Aus den Klassen
  • Ferienbetreuung
  • Feste & Feiern
  • Förderverein
  • Freiarbeit
  • Karneval
  • Schulgarten
  • Verkehrssicherheit
  • Schule
    • Schulanmeldung
    • Klassen
    • Leitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Sozialpädagogen
    • Feste und Aktivitäten
    • Kooperationen
    • Aufnahme
    • Elternengagement
  • Schulleben
    • Termine
    • Gottesdiensttermine
    • Elternbriefe
    • Klassen- und Schülerrat
    • Schulmediothek
    • Verkehrssicherheit
    • Logineo
    • Leistungsbewertung
    • Unterrichtsentwicklung
  • Montessori
    • Freiarbeit
    • Vorbereitete Umgebung
    • Montessori-Material
    • Jahrgangsmischung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Individuelle Förderung
    • Arbeitsatmosphäre und Lernklima
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Betreuungszeiten
    • Mittagessen
    • Angebote und AGs
  • Eltern
    • Elternengagement
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • OGS Elternrat
    • FAQ zur Montessori-Pädagogik
    • Elternberatung & Elterncafé
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Bildungsspender
    • Monte-Shirts
  • Kontakt
© Maria Montessori Schule Am Pistorhof • Am Pistorhof 11 • 50827 Köln | Impressum | Datenschutz | Internes Schulwiki