Schule

Schulanmeldung

Klassen

Leitung

Kollegium

Sekretariat und Hausmeister

Sozialpädagogen

Feste und Aktivitäten

Kooperationen

Aufnahme

Elternengagement

Schulleben

Termine

Gottesdiensttermine

Elternbriefe

Klassen- und Schülerrat

Schulmediothek

Verkehrssicherheit

Logineo

Leistungsbewertung

Unterrichtsentwicklung

Montessori

Freiarbeit

Vorbereitete Umgebung

Montessori-Material

Jahrgangsmischung

Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Förderung

Arbeitsatmosphäre und Lernklima

OGS

Träger

Team

Betreuungszeiten

Mittagessen

Angebote und AGs

Eltern

Elternengagement

Klassen- und Schulpflegschaft

OGS Elternrat

FAQ zur Montessori-Pädagogik

Elternberatung & Elterncafé

Förderverein

Vorstand

Mitgliedschaft und Spenden

Bildungsspender

Monte-Shirts

Kontakt
10. September 2021

Rheinflanke

veröffentlicht in Aus den Klassen

Wir haben es tatsächlich geschafft: Platz 6 im Voting auf der Förderplattform RheinStart der RheinEnergie AG für unser Projekt "Welcome back! Mit Kopf, Herz und Verstand zurück in die Schule". Wir haben damit 3.000 EUR Förderung für die Umsetzung zu bekommen. Wir freuen uns sehr für die Kinder! Mit zusätzlicher finanzieller Unterstützung unseres Fördervereins konnten wir gemeinsam mit dem Anbieter "RheinFlanke" damit für alle 16 Klassen nach dem Corona-bedingten Distanzunterricht ein tolles Rückkehr-Programm anbieten.
Nachfolgend zwei Berichte aus der Katzenklasse:

Um 8.45 Uhr sind wir mit dem Bus in die Straßenkicker Base gefahren. Dort wurden wir von unseren Trainern empfangen. Anschließend sind wir auf den Platz gegangen. Dort meinte der Trainer, wir seien auf einer einsamen Insel. Dann haben wir verschiedene Spiele mit Tieren gespielt. Danach gab es Frühstück. Nach der Pause haben wir unter anderem ein Spiel gespielt, wo man anderen Hemdchen hinten raus ziehen musste. Am Ende des Tages haben wir dann Fußball gespielt, bevor wir wieder in die Schule gefahren sind. Das war ein sehr toller Tag.
(Anton, Katzenklasse)

Am Montag wurden wir zunächst alle getestet. Um 8.15 Uhr sind wir in den Bus gestiegen. Als wir ausstiegen, war vor uns eine riesige Halle, die Lukas-Podolski-Halle. Als alle die Schuhe anhatten, ging es los. Das erste Spiel war ein Vorstellungsspiel. Jeder musste seinen Namen und sein Lieblingstier sagen. Danach hatten wir Frühstückspause. Danach ging es wieder los. Wir spielten vieles mit Äffchen. Als Abschlussspiel gab es Fußball. Es war sehr spannend. Wir sind dann wieder in den Bus gestiegen und in die Schule gefahren.
(Mina, Katzenklasse)

Kategorien

  • Aktionen
  • Aus den Klassen
  • Ferienbetreuung
  • Feste & Feiern
  • Förderverein
  • Freiarbeit
  • Karneval
  • Schulgarten
  • Verkehrssicherheit
  • Schule
    • Schulanmeldung
    • Klassen
    • Leitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Sozialpädagogen
    • Feste und Aktivitäten
    • Kooperationen
    • Aufnahme
    • Elternengagement
  • Schulleben
    • Termine
    • Gottesdiensttermine
    • Elternbriefe
    • Klassen- und Schülerrat
    • Schulmediothek
    • Verkehrssicherheit
    • Logineo
    • Leistungsbewertung
    • Unterrichtsentwicklung
  • Montessori
    • Freiarbeit
    • Vorbereitete Umgebung
    • Montessori-Material
    • Jahrgangsmischung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Individuelle Förderung
    • Arbeitsatmosphäre und Lernklima
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Betreuungszeiten
    • Mittagessen
    • Angebote und AGs
  • Eltern
    • Elternengagement
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • OGS Elternrat
    • FAQ zur Montessori-Pädagogik
    • Elternberatung & Elterncafé
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Bildungsspender
    • Monte-Shirts
  • Kontakt
© Maria Montessori Schule Am Pistorhof • Am Pistorhof 11 • 50827 Köln | Impressum | Datenschutz | Internes Schulwiki