veröffentlicht in Aus den Klassen
Die Regenbogenklasse hat kürzlich ein Projekt rund um das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf dem Umgang mit Wasser lag. Ermöglicht wurde uns dieses Projekt durch die großzügige finanzielle Förderung von RheinStart (RheinEnergie).
Bei einem Besuch des Wasserwerks konnten wir sehen, wie Trinkwasser gewonnen wird. Mit einem Wasser-Tagebuch haben wir unseren eigenen Wasserverbrauch eine Woche lang dokumentiert und überlegt, wie wir verantwortungsvoll mit Wasser umgehen können. Nach Experimenten zur Wasserreinigung haben wir das Projekt- IGLU im Agnesviertel besucht, wo es um den Wasserverbrauch bei der Herstellung von Kleidung ging. Um nachhaltig mit Kleidung umzugehen, haben wir bei einem Upcycling-Workshop gelernt, was alles aus abgelegten Jeans hergestellt werden kann.
Den Abschluss des Projekts bildete eine Aktion mit Kölle Putzmunter, wo wir im Rochuspark Müll und Zigarettenkippen aufgesammelt haben, die unser Grundwasser verschmutzen.