Schule

Schulanmeldung

Klassen

Leitung

Kollegium

Sekretariat und Hausmeister

Sozialpädagogen

Feste und Aktivitäten

Kooperationen

Aufnahme

Elternengagement

Schulleben

Termine

Gottesdiensttermine

Elternbriefe

Klassen- und Schülerrat

Schulmediothek

Verkehrssicherheit

Logineo

Leistungsbewertung

Unterrichtsentwicklung

Montessori

Freiarbeit

Vorbereitete Umgebung

Montessori-Material

Jahrgangsmischung

Lehrerinnen und Lehrer

Individuelle Förderung

Arbeitsatmosphäre und Lernklima

OGS

Träger

Team

Betreuungszeiten

Mittagessen

Angebote und AGs

Eltern

Elternengagement

Klassen- und Schulpflegschaft

OGS Elternrat

FAQ zur Montessori-Pädagogik

Elternberatung & Elterncafé

Förderverein

Vorstand

Mitgliedschaft und Spenden

Bildungsspender

Monte-Shirts

Kontakt
07. Oktober 2020

Ausflug ins Neanderthalmuseum

veröffentlicht in Aus den Klassen

Unser Ausflug nach Mettmann
Anfang Oktober sind wir Maulwürfe zusammen mit der Eulenklasse in das Neanderthalmuseum gefahren. Die Fahrt mit dem Bus dorthin dauerte etwa 45 Minuten. Im Museum haben wir sehr vieles entdeckt:
Zum Beispiel wie die Knochen von Neandertalern aussahen, was sie für Waffen und Werkzeuge hatten usw. Sie waren dort auch als Figuren zu sehen. Das sah sehr echt aus. Sie waren viel kleiner, breiter und muskulöser als wir Menschen heute. Die Führung wurde mit so Kopfhörern gemacht, so dass wir alles gut verstehen konnten. In der Nähe des Museums gab es auch einen Steinzeitspielplatz. Der war super zum Klettern.
Berzan und Kaan (Maulwurfklasse)Neanderthal

Wir haben gesehen, wie die Steinzeitmenschen Feuer gemacht haben. Man braucht einen Feuerstein und einen Stein mit Metall. Beide Steine schlägt man aneinander. Dabei entstehen Funken. Wenn man unter die Steine Stroh, Holzspäne, trockenes Leder, trockene Blätter oder andere brennbare Sachen hält, entsteht Feuer. Die Steinzeitmenschen mussten aufpassen, dass das Feuer nicht ausging. Das nennt man „das Feuer hüten“.
Von Nick (Eule 3. Klasse)

Ausflug zum Neanderthal-Museum

Im Neanderthalmuseum gibt es spannende Sachen zu gucken. Leider konnten wir wegen Corona nicht so vieles ausprobieren. Es gibt aber spannende Texte zur Steinzeit. Und es sind Figuren ausgestellt, die wie Steinzeitmenschen aussehen. Am lustigsten fanden wir Lucy aus Afrika. Es gibt auch Gucklöcher, durch die man einen Film sehen kann. Der Spielplatz ist endlich fertig – er ist richtig cool.
Von Julian und Lenia (Eule 3. und 4. Klasse)

Kategorien

  • Aktionen
  • Aus den Klassen
  • Ferienbetreuung
  • Feste & Feiern
  • Förderverein
  • Freiarbeit
  • Karneval
  • Schulgarten
  • Verkehrssicherheit
  • Schule
    • Schulanmeldung
    • Klassen
    • Leitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Hausmeister
    • Sozialpädagogen
    • Feste und Aktivitäten
    • Kooperationen
    • Aufnahme
    • Elternengagement
  • Schulleben
    • Termine
    • Gottesdiensttermine
    • Elternbriefe
    • Klassen- und Schülerrat
    • Schulmediothek
    • Verkehrssicherheit
    • Logineo
    • Leistungsbewertung
    • Unterrichtsentwicklung
  • Montessori
    • Freiarbeit
    • Vorbereitete Umgebung
    • Montessori-Material
    • Jahrgangsmischung
    • Lehrerinnen und Lehrer
    • Individuelle Förderung
    • Arbeitsatmosphäre und Lernklima
  • OGS
    • Träger
    • Team
    • Betreuungszeiten
    • Mittagessen
    • Angebote und AGs
  • Eltern
    • Elternengagement
    • Klassen- und Schulpflegschaft
    • OGS Elternrat
    • FAQ zur Montessori-Pädagogik
    • Elternberatung & Elterncafé
  • Förderverein
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Bildungsspender
    • Monte-Shirts
  • Kontakt
© Maria Montessori Schule Am Pistorhof • Am Pistorhof 11 • 50827 Köln | Impressum | Datenschutz | Internes Schulwiki